Tarife für DSL in Schmiedefeld
Es gibt dieser Tage ziemlich viele Internettarife für Deutschland. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL über das Telefonkabel sind mittlerweile zahlreiche DSL Alternativen erhältlich: Kabelnetzbetreiber, Satellitenanbieter und Mobilfunknetzbetreiber bieten schnelle Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht vorhanden ist. Die wichtigsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über das Mobilfunknetz (UMTS bzw. LTE).
Wenn Sie die aktuellen Internet-Preise vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures offerieren (wie Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Die DSL-Tarife und Aktionspreise ändern sich außerdem des Öfteren. So bewerben beispielsweise die Internet-Provider O2 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Die Anbieter stellen ebenso für das Mobile Surfen diverse Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie im nu ermitteln, welcher Tarif für Sie der geeignete ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
Einst fussten annähernd alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Ein Telekom Telefonanschluss ist für schnelles Internet nicht mehr notwendig! In Folge dessen sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit von DSL in Schmiedefeld testen.
Und wo DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen. Mit Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL Anschluss möglich war, denn mit LTE müssen als erstes die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Technisch erreicht Long Term Evolution derzeitig Geschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Hierdurch macht das Surfen richtig Laune, sogar aufwendige Multimedia-Anwendungen können problemlos genutzt werden.